Kopfzeile

Bitte schliessen
Bitte schliessen

Musikschule

  • Herrengasse 39
    Postfach 253
    6430 Schwyz
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Inhalt

Oboe

 

Oboe

Instrumentenfamilie
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument und bildet zusammen mit der Oboe d'amore, dem Englischhorn und dem Fagott die Familie der Doppelrohrblatt-Instrumente.

Tonerzeugung
Das Mundstück (Oboenrohr) besteht aus zwei Schilfrohrblättern. Die Luft wird durch das Oboenrohr geblasen und versetzt die hauchdünnen Rohrblätter in Schwingung. Diese Schwingungen erzeugen den schönen und unverwechselbaren Oboenklang.

Voraussetzungen und Einstiegsalter
Eine wichtige Voraussetzung ist die Freude am Klang der Oboe. Der Oboenunterricht kann ab der 2. Klasse besucht werden. Als Einstiegsinstrument eignet sich auch die Kinderoboe. Das Zusammenspiel in kleineren und grösseren Gruppen wird früh gefördert und ist eine sinnvolle Ergänzung zum Einzelunterricht.

Einsatzmöglichkeiten
Die Oboe ist als Solo- und Orchesterinstrument in der klassischen Musik beheimatet. Sie kommt heute auch im Jazz und Pop sowie der Film- und Volksmusik zum Einsatz. Die Oboe eignet sich hervorragend für das Zusammenspiel in kleinen Kammermusikensembles bis zum grossen Sinfonieorchester.

Preise
Die Preise für Oboen variieren je nach Herkunft und Qualität stark. Neue Oboen sind ab ca. 4'000 Franken erhältlich, Occasionen ab ca. 2'000 Franken. Die Musikschule empfiehlt, das Instrument vorerst zu mieten. Über den Förderverein der Musikschule Schwyz kann die Oboe für 20 Franken pro Monat gemietet werden. Ob Kauf oder Miete: Lassen Sie sich von der Musiklehrperson beraten.

Wichtige Hinweise

  • Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
  • Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
  • Ebenso wichtig ist das regelmässige Üben.

 

Anmeldung Kinder und Jugendliche

Anmeldung Erwachsene

Name VornameFunktionTelefonKontakt