Klavier
Instrumentenfamilie
Das Klavier ist ein Tasteninstrument.
Voraussetzungen und Einstiegsalter
Für das Klavierspiel braucht es eine gute Koordination der Finger. Die Unabhängigkeit der Hände spielt eine wichtige Rolle. Da auf dem Klavier mehrstimmig gespielt wird, stellen das Notenlesen und dessen Umsetzung etwas höhere Ansprüche an die Spieler*innen. Das Mindestalter liegt bei ca. 6 - 7 Jahren, wobei Kinder, die vor der 2. Klasse mit dem Instrument beginnen möchten, persönlich abgeklärt werden.
Einsatzmöglichkeiten
Das Klavier kann gut mit anderen Instrumenten kombiniert werden. Es ist sowohl ein Solo- als auch ein Begleit- und Kammermusikinstrument. Es verfügt über eine unerschöpfliche Literatur aus allen Epochen (von der klassischen Musik über Jazz, Pop und Rock bis zur Folklore) sowohl im Solo- wie im Kammermusikbereich. Auf dem Klavier kann man vier-, sechs- oder sogar achthändig spielen. Klavier ist als Grundlage auch für das Spiel eines anderen Instruments wertvoll.
Preise
Ein Schulmodell kostet je nach Qualität zwischen 4'500 und 12'000 Franken. Die Miete ist möglich und beträgt zwischen 80 und 120 Franken pro Monat. Beim Kauf zeigen die Musikhäuser verschiedene Finanzierungsmodelle auf. Eine Beratung vor dem Instrumenten-kauf durch die Musiklehrperson wird empfohlen.
Wichtige Hinweise
- Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
- Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
- Ebenso wichtig ist das regelmässige Üben.
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|