Kopfzeile

Bitte schliessen
Bitte schliessen

Musikschule

  • Herrengasse 39
    Postfach 253
    6430 Schwyz
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Inhalt

Kesselpauke

Kesselpauke

 

Instrumentenfamilie
Die Pauke (Kesselpauke) ist ein Schlaginstrument, das zur Gruppe der Membranofone gehört.

Klangerzeugung
Die Pauke (meist paarweise 2 oder 4) wird mit Schlägeln gespielt. Das sind Stäbe mit kleinen Kugeln aus Fell, Gummi, Kunststoff, Filz, Holz oder Kork. Die Härte der Schlägel bestimmt einen wesentlichen Teil der Lautstärke beim Spielen. Je weiter auf dem Instrument nach innen geschlagen wird, desto lauter wird der Ton. Anders als bei einer Trommel ist die Tonhöhe der Pauke verstellbar. Dies geschieht bei der Pedalpauke durch ein Pedal während des Schlagens. Dabei gilt: Je mehr Spannung das Fell hat, desto höher ist der Ton.

Voraussetzungen und Einstiegsalter
Die Kesselpauke wird im Schlagzeugunterricht erlernt. Meist sind es die älteren und fortgeschritteneren Schülerinnen und Schüler, die das Instrument erlernen. Eine Abklärung und beziehungsweise ein persönliches Gespräch mit der Musiklehrperson ist sehr zu empfehlen.

Einsatzmöglichkeiten
Die Pauke wird im klassischen Symphonieorchester oder im Blasorchester gespielt. Als Instrument der klassischen Musik wird die Pauke sehr selten allein genutzt. Vielmehr wird sie eingebettet in ein ganzes Orchester. Vereinzelt wird sie auch in der Popmusik und in der Volksmusik genutzt.

Preise
Selten werden Kesselpauken von Privatpersonen gekauft. Oft werden sie vom entsprechenden Orchester oder von der entsprechenden Musikschule zur Verfügung gestellt. Die Preise variieren zwischen 4'000 und 40‘000 Franken. Beim Kauf des Instrumentes wird eine Beratung durch die Musiklehrperson empfohlen.

Wichtige Hinweise

  • Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
  • Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
  • Ebenso wichtig ist das regelmässige Üben.

 

Anmeldung Kinder und Jugendliche

Anmeldung Erwachsene

Name VornameFunktionTelefonKontakt