Kopfzeile

Bitte schliessen
Bitte schliessen

Musikschule

  • Herrengasse 39
    Postfach 253
    6430 Schwyz
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr

Inhalt

Harfe

Harfe

 

Instrumentenfamilie
Die Harfe gehört zu den Zupfinstrumenten und ist ein typisches Solo-Instrument. Der grosse Tonumfang, der warme Klang, der direkt mit den Fingerspitzen auf den Saiten erzeugt wird und ein vielseitiges Repertoire gehören zu seinen Besonderheiten. Man unterscheidet zwei Arten von Harfen:

  • Die Irische oder Keltische Harfe (Hakenharfe)
  • Die Pedalharfe (Einfach- und Doppelpedal)

Bei der Irischen oder Keltischen Harfe werden Tonhöhenveränderungen durch Umlegen eines Hakens mit der linken Hand geregelt. Es können deshalb nur einfachere Tonarten mit wenigen Vorzeichen gespielt werden. Bei der Einfach-Pedalharfe werden harmonische Veränderungen anstelle der Haken durch Pedale vorgenommen, so dass die linke Hand ohne Unterbruch zum Spielen zur Verfügung steht. Bei der Doppel-Pedalharfe ist es möglich, dank doppelter Verstellbarkeit der Pedale, sämtliche Tonarten zu spielen.

Voraussetzungen und Einstiegsalter
In der Regel beginnt man den ersten Harfenunterricht auf einer Hakenharfe. Ideales Einstiegsalter ist die 3. Klasse, wobei natürlich nach individueller Absprache auch ein früherer Eintritt möglich ist. Der Wechsel auf eine Pedalharfe ist individuell und hängt unter anderem vom musikalischen Fortschritt aber auch vom Körperwachstum ab. Wichtige Voraussetzungen sind:

  • Gute Feinmotorik
  • Koordinationsvermögen beider Hände
  • Durchhaltevermögen und Bereitschaft täglich zu üben
  • Unterstützung durch die Eltern

Damit diese Voraussetzungen, wie auch die finanziellen Bedingungen wirklich klar sind, ist eine Abklärung und beziehungsweise ein persönliches Gespräch mit der Musiklehrperson sehr zu empfehlen.

Einsatzmöglichkeiten
Die Harfe kann mit vielen anderen Instrumenten kombiniert werden, setzt aber doch ein gewisses Können voraus. Die Harfe ist sowohl ein Solo- wie auch ein Begleitinstrument und die Literatur ist sehr vielseitig.

Preise
Bei Unterrichtsbeginn wird meistens zuerst eine Hakenharfe gemietet. Die Miete bewegt sich zwischen 50 und 70 Franken pro Monat. Pedalharfen sind selten möglich zu mieten und zudem auch sehr hoch im Mietpreis. Die Kaufpreise betragen für eine Hakenharfe ca. 3'500 Franken, für eine Einfachpedalharfe ca. 8'000 bis ca. 10'000 Franken und für eine Doppel-Pedalharfe 14'000 Franken aufwärts. Je nachdem gibt es verschiedene Finanzierungsmodelle. Inzwischen sind auf dem Markt auch Occasionsmodelle zu haben. Eine Beratung vor dem Instrumentenkauf durch die Musiklehrperson wird empfohlen.

Wichtige Hinweise

  • Wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist, dass das Kind dieses Instrument spielen will.
  • Es soll vom Klang fasziniert sein und sich auch die Einsatzmöglichkeiten gut überlegen.
  • Ebenso wichtig ist das regelmässige Üben.

 

Anmeldung Kinder und Jugendliche

Anmeldung Erwachsene

Name VornameFunktionTelefonKontakt